Nietzsches Freund
Feldhoff, Heiner:
Nietzsches Freund : die Lebensgeschichte des Paul Deussen / Heiner Feldhoff. - Köln ; Weimar : Böhlau Verlag, 2008. - 281 S. : Ill.
ISBN 978-3-412-20195-1 / 3-412-20195-2
EUR 34,90
Beschreibung
Paul Deussen (1845-1919), lebenslanger Freund Nietzsches seit der Schulzeit, war Philosoph, Indologe und Gründer der Schopenhauer-Gesellschaft. Seine bahnbrechenden Übersetzungen und Erläuterungen altindischer Schriften, vor allem der Upanishaden, gelten weltweit als Standardwerke.
Anschaulich beschreibt Feldhoff den turbulenten Lebensweg Deussens vom Westerwälder Pastorensohn zum Professor für Philosophie in Kiel, vom Hauslehrer in russischen Diensten zum sanskritbegeisterten Indien-Reisenden.
Das Bild Nietzsches, des kontroversen und genialen Freundes, wird um bisher nicht bekannte Nuancen ergänzt. Neben Nietzsche prägen weitere Kulturgrößen der Jahrhundertwende die Vita Deussens, so der indische Heilige Vivekananda oder die römische Kunstmäzenin Henriette Hertz. Deussens Werk, zu dem die vielgelesenen "Elemente der Metaphysik" und eine sechsbändige Geschichte der Philosophie gehören, diente u.a. Hermann Hesse, Thomas Mann, Max Beckmann oder Erwin Schrödinger als Quelle und Anregung.
Im gegenwärtigen Diskurs über die "Rückkehr der Religion" und eine globale Ethik verdient der interkulturelle Beitrag Deussens neue, verstärkte Beachtung. [Verlagsinformation]
Inhalt
Einleitung. 9
1. In Vaters Haus, des Pfarrers: Kindheit im Westerwald. 15
2. Engelszungen, Teufelszeug: Als Tertianer in Elberfeld. 25
3. Alumnus in Schulpforta: Bruder Nietzsche. 31
4. Studenten, ach! der Theologie: Mit Nietzsche in Bonn. 45
5. Mit Plato im Dialog: Dr. Deussen. 56
6. Lehrerjahre: Der Wille zu Schopenhauer. 69
7. Entscheidung in Genf: Deussen ah Erzieher. 83
8. Tod eines Unbelehrbaren: Kulturkampf in Aachen. 95
9. Kleinrussische Romanze: »Sie sind ein Buddhist!«. 111
10. Das System des Vedanta: Kleine Frau aus Berlin. 118
11. Reisen in des Lebens Weite: Katheder-Philosoph in Kiel. 136
12. Und dann und wann ein weiser Elefant: Devasenas Indienfahrt. 153
13. Das Erscheinen des Gurus auf dem Kindergeburtstag: Vivekananda besucht den Westen. 165
14. Freund Fritz im Weltenplan: Tod in Weimar. 181
15. Im Palazzo Zuccari: Geliebte Diotima. 189
16. Schopenhauer, gesellschaftsfähig: Letztwillige Verfügungen. 207
17. Durch die Nacht des Daseins: Die Welt als Krieg. 221
Nachworte, Widerreden. 234
Anhang
- Zitatnachweise, Anmerkungen. 249
- Zeittafel. 262
- Bibliographie. 266
- Sekundärliteratur. 271
- Bildquellen. 273
- Dank. 274
- Personenregister. 275
Autor
HEINER FELDHOFF (geb. 1945) hat Germanistik und Romanistik studiert und ist durch literarische Veröffentlichungen sowie als Übersetzer und Biograph (Henry David Thoreau, Albert Camus) hervorgetreten. Wikipedia (de); Perlentaucher.de; Literaturnetz Mittelrhein.
Quellen: Böhlau Verlag; Amazon (Deutschland); Deutsche Nationalbibliothek; WorldCat.
Ähnlich
- Les intellectuels européens et l'Inde
- Der Buddha in der deutschen Dichtung
- Indologie und Südasienstudien in Berlin
- Der Orientalist Johann Gustav Gildemeister
- Transcultural Encounters between Germany and India
- The Other in South Asian Religion, Literature and Film
- India in the Chinese Imagination
- Falk: Hariśyenalekhapañcāśikā
- Het wiel van Ashoka
- Lardinois: Scholars and Prophets