Navigation überspringen.
Startseite

Mission Medina

Gugler, Thomas K.:
Mission Medina : Daʿwat-e Islāmī und Tablīġī Ǧamāʿat / Thomas K. Gugler. - Würzburg : Ergon Verlag, 2011. - 348 S. : Ill. - (Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften ; 18)
Hochschulschrift. Zugl.: Universität Erfurt, Diss., 2010
ISBN 978-3-89913-793-4
EUR 45,00
DDC: 297.74

Beschreibung
Thomas K. Gugler beleuchtet das Phänomen des Postislamismus anhand zweier Missionsbewegungen aus Südasien. Die stark sufisch geprägte Da'wat-e Islami wurde als Gegenbewegung zur Deobandi-nahen Tabligi Gama'at gegründet und ist mittlerweile eine der größten transnationalen religiösen Bewegungen aus Pakistan. Die Konkurrenzdynamik zwischen beiden Organisationen wirft zahlreiche Fragen zu modernen religiösen Wandlungsprozessen und den zunehmend deregulierten Religionsmärkten auf. Netzwerke von Symbolen, Mythen und Ritualen religiöser Traditionen scheinen sich als komplexe adaptive Systeme in ihren Entwicklungsprozessen zunehmend nach Regeln der Ressourcenmaximierung durch milieuübergreifende Ideenkommunikation gegenseitig zu beeinflussen und kompetitiv weiterzuentwickeln. Sunna wird dabei zu einem normativen System der Lebensführung, das insbesondere jüngere Muslime befähigt, konfessionsspezifisches Sozialkapital zu generieren. Außerdem wird aufgezeigt, inwieweit die frömmigkeitspolitischen Projekte der jungen Neofundamentalisten den alten Islamisten das Wasser abgraben. [Verlagsinformation]

Inhalt
Einleitung. 7
1. Emotion und Markt: Muǧāhidīn islamischer Mission in religionsökonomischer Perspektive. 17
2. Die Pluralisierung der Barelwī-Denkschule im 20. und 21. Jahrhundert. 51
3. Die neue Friedensfähigkeit des Neofundamentalismus: Retraditionalisierungsprozesse der jungen Islamisten der Tablīġī Ǧamāʿat und Daʿwat-e Islāmī. 89
4. Sunnaisierung und selbstbestimmte Symbolermächtigung. 131
5. Doing Culture: Rituale der Medinaaktivierung. 167
6. Autorität und Autonomie: ʿAṭṭārīya-Pīrismus in der Praxis. 189
Schluss. 209
Literaturhinweise. 211
Anhänge
Anhang I: Sterbeorte und -jahre der mašāʿiḫ der Qādirīya Riḍwīya ʿAṭṭārīya silsila. 301
Anhang II: Transkript eines iǧtimāʿ-bayān. 304
Visuelle Eindrücke: Zwischen Megamoschee und Vorstadtislam. 315

Autor
THOMAS K. GUGLER, bis 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum Moderner Orient, Berlin (Profilseite). Gegenwärtig ist er Stipendiat der Gerda Henkel Stiftung und arbeitet für den Blog "Jihadism Online" am Institut für Orientalistik der Universität Wien.

Quellen: Ergon Verlag; Deutsche Nationalbibliothek; Buchhandel.de